Sie sind leicht, wendig und gemacht für jede Parklücke und passen, nach Absprache mit der Hausverwaltung, über den Winter auch in den Fahrradkeller. Roller mit 50ccm sind eine günstige Alternative zum Auto. Sie gibt es bei Burnout Trade schon ab 1.200,- €, haben geringere Unterhaltskosten und verbrauchen weniger Sprit.
Sie brauchen lediglich ein Versicherungskennzeichen und sparen sich so Kosten für Zulassung, Kfz-Steuer oder Hauptuntersuchung. Eine Versicherung können Sie bereits ab 50,- € pro Jahr abschließen.
In unserem Webshop finden Sie eine große Auswahl an Motorrädern mit 50ccm in unserem unverkennbaren modernen Retro-Design mit freiem Durchtritt im Kniebereich und Trittblech, einmaligen Farbkonzept und technischer Qualität. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl Ihres Traum-Modells.
Sie können ihren 50ccm Roller bequem online bestellen oder einen Termin in einer unserer beiden Filialen - Berlin und Hennigsdorf - ausmachen. Unser kompetentes Team vom Fach berät Sie gerne!
Wir bieten eine sichere Zahlungsabwicklung und flexible Bezahlmethoden, die zu Ihren Wünschen passen.
Was ist ein 50ccm Motorroller?
50ccm Motorroller sind Sonderbauarten von Motorrädern, die mit bis zu 45km/h gefahren werden dürfen. Der typische Motorroller hat zwischen Lenker und Sattel einen freien Durchstieg, das heißt im Kniebereich keine festen Fahrzeugteile wie Kraftstofftank und Motor, ein Bodenblech als Trittbrett statt Fußrasten und eine Verkleidung zum Schutz vor Verschmutzung. Neben herkömmlichen Motorollern mit klassischen Verbrennungsmotor setzen sich zunehmend Elektromotorroller im Markt durch.
Warum eigentlich einen Roller kaufen?
Roller bringen viele Vorteile für Menschen, die auch ohne Auto jederzeit mobil sein wollen. Gründe, weshalb sie seit Jahrzehnten so gut performen sind zum Beispiel, dass die Krafträder in der Anschaffung und im Unterhalt nicht nur vergleichsweise günstig, sondern auch sparsam im Spritverbrauch sind. Wenn man daran denkt, wie nervenaufreibend und zeitintensiv die Parkplatzsuche mit dem Auto phasenweise in Großstädten ist, freut sich auch hier der flotte Rollerfahrer: Das Gefährt passt nämlich in jede Parklücke und sogar, falls der Hausmeister es erlaubt, über den Winter in den Fahrradkeller.
Wann und mit welchem Führerschein darf ich so ein Modell fahren?
Wie schnell fährt ein 50ccm Roller?
Wie viel PS hat ein 50ccm Roller?
Die Klasse AM berechtigt zum Führen von Kleinkrafträdern mit maximal 50 Kubikzentimetern Hubraum (bei Modellen mit Verbrennungsmotor), 4 kW Dauer-Nennleistung (bei Elektroantrieb) und 45 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Wie fährt sich ein Motorroller?
Nicht nur das Parken, auch das Fahren mit Rollern ist praktisch, denn sie sind relativ leicht und vor allem wendig.
Wann kann der Rollerführerschein erlangt werden?
Das Mindestalter für den Erwerb der Fahrerlaubnis nach Klasse AM wurde in Deutschland auf 15 Jahre gesenkt. Klasse AM, gilt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres jedoch nur im Inland. Fahrten ins Ausland sind damit verboten. Wer einen Pkw Führerschein macht, bekommt automatisch auch die Klasse AM.
Wie viel kostet ein 50ccm Roller?
Es gibt keinen einheitlichen Roller Preis, sondern dieser hängt vom Modell, seinem Motor und seiner Ausstattung ab. Ganz allgemein zählen die 50ccm Roller aber zu den günstigsten motorisierten Fortbewegungsmitteln. Bei Burnout zum Beispiel liegen die Verkaufspreise in einer Preisspanne zwischen etwa 1.200,- € und 1.900,- €.
Was kostet mich ein Roller im Jahr?
Was kostet ein Roller an Steuern?
Kleinkrafträder mit einem Hubraum von maximal 50ccm und einer Geschwindigkeit von höchstens 45 km/h brauchen lediglich ein Versicherungskennzeichen. Zulassung, Kfz-Steuer oder Hauptuntersuchung sind beim Roller überflüssig. Eine Versicherung Kostet abhängig vom Alter des Fahrers und Umfang des Versicherungsschutzes, etwa zwischen 50,- € und 150,- € im Jahr.